Kaufmann/ Kauffrau für Büromanagement
Allgemeine Beschreibung
Kaufleute für Büromanagement finden (heutzutage) Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche. Innerhalb der zwei- bis dreijährigen Ausbildung lernen unsere Schülerinnen und Schüler die mündliche und schriftliche Kommunikation und Bewältigung von komplexen Arbeitsvorgängen im Betrieb und öffentlichen Dienst kennen und werden in die Lage versetzt, diese kompetent sowie lösungs- und kundenorientiert zu bewältigen.
Dabei organisieren und bearbeiten sie bürowirtschaftliche Prozesse, verfassen Geschäftsbriefe, erfassen Telefongespräche und protokollieren Gesprächsrunden. Darüber hinaus werden kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie der Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Personalverwaltung, des Rechnungswesens und Marketings übernommen.
Kaufleute für Büromanagement arbeiten in Büros und Verwaltungsabteilungen, sind vorwiegend am Computer und Besprechungsräumen tätig. Auch am Empfang geben Sie Kunden und Lieferanten Auskünfte oder bedienen Bürger*Innen im öffentlichen Dienst am Serviceschalter.
Die Ausbildungsvergütung
Ein Überblick über die durchschnittliche tarifliche Monatsvergütung angehender Kaufleute für Büromanagement in Industrie und Handel (AJ = Ausbildungsjahr):
Westdeutsche Bundesländer | Ostdeutsche Bundesländer | ||||||
1. AJ | 2. AJ | 3. AJ | Durchschnitt | 1. AJ | 2. AJ | 3. AJ | Durchschnitt |
898 € | 984 € | 1.079 € | 988 € | 887 € | 963 € | 1.045 € | 966 € |
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (Stand 2020) |
Organisation des Berufsschulunterrichts
Schwerpunktmäßig werden berufsbezogene Inhalte in 13 Lernfeldern unterrichtet, aber auch allgemeinbildende Fächer, wie Deutsch, Politik- und Wirtschaft, sowie Englisch und Religion sind in der Berufsschule von Bedeutung. Der Unterricht findet in Teilzeitform mit 1-2 Berufsschultage pro Woche statt (12 Wochenstunden).
Lernfelder | Zeitrichtwerte in Unterrichtsstunden | |||
Nr. | Titel | 1. Jahr | 2. Jahr | 3. Jahr |
1 | Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und den Betrieb präsentieren | 40 | ||
2 | Büroprozesse gestalten und Arbeitsvorgänge organisieren | 80 | ||
3 | Aufträge bearbeiten | 80 | ||
4 | Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge schließen | 120 | ||
5 | Kunden akquirieren und binden | 80 | ||
6 | Werteströme erfassen und beurteilen | 80 | ||
7 | Gesprächssituationen gestalten | 40 | ||
8 | Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen | 80 | ||
9 | Liquidität sichern und Finanzierung vorbereiten | 80 | ||
10 | Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern | 80 | ||
11 | Geschäftsprozesse darstellen und optimieren | 40 | ||
12 | Veranstaltungen und Geschäftsreisen organisieren | 40 | ||
13 | Ein Projekt planen und durchführen | 40 | ||
Summen: insgesamt 880 Stunden | 320 | 280 | 280 |
Zugangsvoraussetzungen
Die Ausbildung findet im Rahmen des Dualen Systems statt. Daher ist ein gültiger Ausbildungsvertrag zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement mit einem Ausbildungsbetrieb im Schulamtsbezirk des Kreises Groß-Gerau notwendig, damit die Auszubildenden an den Beruflichen Schulen Groß-Gerau unterrichtet werden können.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt vor Ausbildungsbeginn durch den Ausbildungsbetrieb.
Notwendige Formulare hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Prüfungsanforderungen
Die Abschlussprüfung wird durch die zuständige Industrie- und Handelskammer bzw. Handwerkskammer in zwei Teilen durchgeführt (gestreckte Abschlussprüfung). Der erste Teil findet computergestützt zur Mitte der Ausbildungsdauer nach ca. 15 Monaten statt. Der zweite Teil, bestehend aus einem schriftlichen und mündlichen Teil, erfolgt am Ende der Ausbildung. Beide Teile der Abschlussprüfung fließen unterschiedlich gewichtet in die Endnote ein.
Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung
- Prüfungsbereich: Informationstechnische Büromanagement (100 Punkte)
- Prüfungszeit: 120 Minuten
- Prüfungsverfahren: ungebundene Aufgaben, computergestützt
- Gewichtung: 25% der Gesamtprüfungsleistung
Die Datensammlung NÜRA, die zum Bearbeiten der Aufgaben genutzt und zu jeder Prüfung aktualisiert wird, finden Sie auf der Internetseite der AkA.
Übergang von der DIN 5008:2011 auf DIN 5008:2020 (IHK-Prüfungs-News 08/20)
In den Prüfungen Herbst 2020, Frühjahr 2021 und Herbst 2021 sind beide DIN Versionen als Hilfsmittel bei der Prüfung zugelassen. Ab der Teil 1 Abschlussprüfung Frühjahr 2022 nur noch die DIN 5008:2020.
Teil 2 der gestreckten Abschlussprüfung
- Prüfungsbereich: Kundenbeziehung (100 Punkte)
- Prüfungszeit: 150 Minuten
- Prüfungsverfahren: ungebundene Aufgaben
- Gewichtung: 30% der Gesamtprüfungsleistung
- Prüfungsbereich: Wirtschaft- und Sozialkunde (100 Punkte)
- Prüfungszeit: 60 Minuten
- Prüfungsverfahren: gebundene Aufgaben
- Gewichtung: 10% der Gesamtprüfungsleistung
- Prüfungsbereich: Fachaufgabe in der Wahlqualifikation (100 Punkte)
- Prüfungszeit: 20 Minuten (+ 20 Minuten Vorbereitungszeit)
- Prüfungsverfahren: Mündlich - im Rahmen eines fallbezogenen Fachgespräches
- Gewichtung: 35% der Gesamtprüfungsleistung
Informationen und Hinweise zum fallbezogenen Fachgespräch in den Wahlqualifikationen finden Sie hier.
Besonderheiten an den BSGG
KMK Fremdsprachenzertifikat
Unabhängig vom Englischunterricht können die Auszubildenden ihre fachlichen Englischqualifikationen mit einem KMK Fremdsprachenzertifikat abbilden lassen. Dies wird inzwischen von vielen Arbeitgebern/-innen geschätzt und ist eine gute Zusatzleistung im Lebenslauf, auch, wenn die Auszubildenden nicht vom Ausbildungsbetrieb übernommen werden.
Auslandsaufenthalte über Erasmus: Dobczyce in Polen/finanziert über Erasmus
Ein besonderes Highlight während der Ausbildung bietet sich den Auszubildenden über einen Auslandsaufenthalt in Dobczyce in Polen, der vollständig über Erasmus finanziert und über unsere Schule organisiert wird. Die Auszubildenden haben die Möglichkeit in einem polnischen Betrieb oder einer Tochterunternehmung ihres Betriebs vor Ort ein Praktikum durchzuführen. Polnisch zu sprechen ist keine Voraussetzung, da Englisch oder Deutsch für die Kommunikation ausreicht. Schauen Sie selbst in dem angefügten Video welche Eindrücke die Auszubildenden mitnehmen konnten.
Überbetriebliche Ausbildung
Auszubildende, die in Handwerksbetrieben ihre Ausbildung absolvieren, werden von diesen in regelmäßigen Lehrgängen überbetrieblich zusätzlich geschult. In dieser Zeit werden sie vom Betrieb von der Berufsschule freigestellt.
Ansprechpartner/innen
Herr Studiendirekor Dieter Wilhelm (Bereichsleitung 3 / Berufsschule)
Weitere Informationen
- Ausbildungsordnung-Kaufmann-Bueromanagement2013.pdfVerordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Büromanagement und zur Kauffrau für Büromanagement vom 11. Dezember 2013 120 KB
- Rahmenlehrplan-Kaufmann-Bueromanagement2013.pdfRahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Kaufmann für Büromanagement und Kauffrau für Büromanagement vom 27.09.2013 476 KB