100-Jahr-Feier

BSGG feiert hundertjähriges Bestehen

Gratulation der Kreissparkasse Groß-Gerau zum 100. Geburtstag. Die Ausbildungsleiterin Fr. Triantifillidou (ganz links) und der Personalleiter Hr. Münstermann (ganz rechts) haben dem Förderverein der BSGG einen Scheck übergeben.

Anlässlich ihres hundertjährigen Jubiläums unternahmen die Beruflichen Schulen Goß-Gerau am Freitag, den 08. April, eine Reise in die Vergangenheit, Gegenwart sowie Zukunft der Bildungsstätte. Zahlreiche Gäste, wie ehemalige und derzeitig Mitglieder, aber auch externe Gäste vom Kreis und dem Staatlichen Schulamt waren eingeladen, um auf die letzten hundert Jahre zurückzublicken.

Unter der Leitung der beiden Moderatorinnen Kristin Ritt-Kühler und Christine Bernd wurde das Publikum zunächst begrüßt und kurz darauf mit einem szenischen Beitrag einiger Schüler*Innen des Kurses des Darstellenden Spiels aufgeweckt. Die Inszenierung beinhaltete zahlreiche Glückwünsche, die das Publikum dann selbst noch mit kleinen Zetteln erweitern durfte. Im Anschluss überzeugte Patrick Engel die Hörer*Innen mit seinem Gesangstalent unter Klavierbegleitung von Michel Kaloudis.

Die Anfänge als auch die historische Entwicklung der Schule präsentierte Stefan Hirschfelder mit einer bilderreichen PowerPoint. Der nächste Programmpunkt bestand aus einer spannenden Gesprächsrunde. Mit dabei waren ehemalige Mitglieder BSGG, wie Erika Bohlen und Herr Gärtner, aber auch der ehemalige Schüler Herr Osete-Kröner, Jugendkoordinator der hessischen Polizei. Das Publikum wurde durch Schätzfragen mit in die Gesprächsrunde integriert. Zum krönenden Abschluss der Vergangenheitsbetrachtung begeisterte der Schüler Robin Kraus das Publikum mit einer atemberaubenden Ropeskipping-Performance.

Nach dem Rückblick in die Vergangenheit präsentierten Mitglieder der Schulgemeinde ihre Arbeit. So wurden TikTok-Videos über die Fachrichtung Wirtschaft gezeigt und die neue Fachrichtung Gesundheit unter anderem mit einer Mitmach-Handmassage vorgestellt. Auch hier gab es danach wieder eine musikalische Attraktion von Andrea Hoyer am Cello und Albrecht von Lindenfels am Klavier. Anschließend lernte das Publikum Sondertechniken der Wandbearbeitung der Oberstufe der Mal-und-Lackierhandwerks sowie eine Anlage für Fischertechnik der Industrie- und Informationstechnischen Berufe kennen. Ein weiterer Schwerpunkt der BSGG ist die Ausbildung im Gerüstbauhandwerk. Repräsentiert wurde dieser Bereich durch den ehemaligen Schüler und Azubi und jetzigen Mitarbeiter von Peri Alexander Fuller. Er nahm die Gäste mit in die Welt der digitalen Gerüstplanung und zeigte die realistische Aufgabe eines Raumgerüstes, um den Deckenbeamer in der Aula erreichen zu können. Mittels des Tablets wurde das Gerüst virtuell und in voller Größe für die Gäste auf der Leinwand sichtbar und erlebbar. Beendet wurde der die Gegenwartsdarstellung der Schule von vier Schülerteams, die besondere Frisuren und Kleidungsstile zu besonderen Anlässen präsentierten.

Der Zukunftsausblick wurde durch digitale Darstellungen der „Schule der Zukunft“, entworfen vom Grundkurs des 3D-Designs unter der Leitung von Martin Türck, eingeführt. Danach stellte Schulleiter Martin Gonnermann das Konzept und die Planung des Neubaus der Schule vor. Wie schon zuvor wurde das Publikum dann gebeten sich zu beteiligen, indem sie Wünsche für die Zukunft der Schule in Form einer Tech-Cloud anfertigten. Zum krönenden Abschluss gab es erneut eine Gesangseinlage von Patrick Engel, dieses Mal mit musikalischer Begleitung von Albrecht von Lindenfels und Andrea Hoyer.

Eine spannende und erfolgreiche Jubiläumsfeier war zu Ende. Möge die Schule auch in Zukunft noch zahlreiche weitere Jubiläen feiern!

 

Nils Rentschler

Diese Seite empfehlen: