I AM MINT - mit Azubi-Mentoren zum Traumberuf

Spezielle Förderung von Mädchen im MINT-Bereich.

Ein wesentliches Ziel des MINT-Zentrums Groß-Gerau

Im Rahmen des Projektes „I AM MINT - Mit Azubi-Mentoren zum Traumberuf“ fand eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem MINT-Zentrum Groß-Gerau und „I AM MINT statt.

Das berufsorientierende Projekt „I AM MINT“ - mit Azubi-Mentoren zum MINT-Beruf von SCHULEWIRTSCHAFT Hessen des Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V.  ist Teil der hessischen MINT-Aktionslinie. Es wird von der Europäischen Union und aus Mitteln des Landes Hessen sowie der Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen gefördert.

Das MINT-Zentrum Groß-Gerau übernimmt in dieser Kooperation die Rolle eines Unternehmens. Die interessierten Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Sekundarschulen nehmen an einem Praxisprogramm teil und erhalten dabei  einen praxisorientierten Einblick in den Beruf bzw. das Berufsfeld verschiedener MINT-Berufe. Der Fachkräftebedarf in MINT-Berufen steigt kontinuierlich weiter an. Unser Betrag soll es sein, Jugendliche und insbesondere Mädchen diese MINT-Berufe mit ihrer ganzen Vielfalt vorzustellen.

Am Dienstagvormittag, den 25.02.2025 waren 13 Achtklässlerinnen der Alexander-von-Humboldt-Schule aus Rüsselsheim im MINT-Zentrum Groß-Gerau zu Besuch. An diesem Tag stand das „I“ aus MINT im Mittelpunkt. In zwei verschiedenen Informatik-Workshops erhielten die Mädchen Einblicke in die Welt des Programmierens: Zunächst schien es den Schülerinnen unmöglich, durch eingetippte Befehle eine Diode zum Leuchten zu bringen, einen Temperatursensor zu aktivieren oder ein kleines Computerspiel zu generieren. Doch nachdem sie ihre anfängliche Zurückhaltung überwunden hatten, war es allen auch dank der tollen Unterstützung und hilfreichen Erklärungen der Mentorinnen und Mentoren möglich, die Herausforderungen zu bewältigen. Neue Erfahrungen sammelten die Teilnehmerinnen auch im CAD-Labor, indem sie unter Anleitung und mithilfe eines Computerprogramms Namensschilder für den 3D-Drucker entwarfen. Viel zu schnell war der Vormittag vorbei – gerne hätte dieser Schultag in die Verlängerung gehen können. Begleitet wurden die Schülerinnen von der Lehrerin Frau Imhof, die selber die naturwissenschaftlichen Fächer Biologie und Chemie an ihrer Schule unterrichtet.

Die Mädchen bedankten sich am Ende des Tages bei Ihren Referentinnen bzw. Referenten und würden gerne bald wiederkommen, um die verschiedenen Themen weiter intensiver behandeln.
Herr Schönborn, Projektkoordinator I AM MINT - Südhessen im Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V., war ebenfalls an diesem Tag mit dabei und kommentierte diesen Tag so: „Wir arbeiten schon länger erfolgreich mit dem MINT-Zentrum Groß-Gerau zusammen und erhalten von den Schülerinnen und Schülern durchweg positive Rückmeldungen. Besonders die Möglichkeit im IT-Bereich erste Programmierungen vorzunehmen und an 3D-Druckern zu arbeiten, sorgt dafür, dass die SchülerInnen durch die Praxiserfahrung neue Berufsfelder für sich entdecken können.“

Herr Trautmann, Leiter des MINT-Zentrum Groß-Gerau, freut sich sehr über die fruchtende Zusammenarbeit mit der Initiative „I AM MINT“. Bereits im nächsten Monat sind weitere drei Termine über I AM MINT mit der Gerhart-Hauptmann-Schule aus Rüsselsheim am Main geplant. Auch hier steht im Mittelpunkt die Berufsorientierung für Jugendliche in den MINT-Bereichen Elektrotechnik, Informatik und Metalltechnik. Auch diese drei Berufsgruppen werden an den Beruflichen Schulen Groß-Gerau in der dualen Ausbildung unterrichtet.

Falls Sie ebenfalls Interesse daran haben, unser MINT-Zentrum Groß-Gerau zu besuchen, freuen wir uns sehr, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.

Gerne können Sie sich per E-Mail (rainer.trautmann(at)bsgg.net) oder per Telefon (Tel.: 06152/935170) bei Herrn Trautmann anmelden.

Diese Seite empfehlen: