Informations- und Beratungstag 2025 - Fokus FOS und MINT
Am Samstag, den 08.02.2025 fand ein Informations- und Beratungstag an der BSGG statt. Interessierte Besucherinnen und Besucher konnten u.a. die technischen Schwerpunkte der Fachoberschule sowie das an der BSGG integrierte MINT-Zentrum Groß-Gerau kennenlernen.
Die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule (Klassen 11FOIW und 12FOIW) präsentierten die technischen Schwerpunkte der Fachoberschule. Interessierte Jugendliche und ihre Eltern konnten sich die Vorträge anhören und hatten die Möglichkeit, während der Veranstaltung Fragen zu stellen. Direkt nach der Fragerunde äußerten die Besucherinnen und Besucher ihre Eindrücke: „Es war eine äußerst spannende und informationsreiche Runde. Wir danken den Schülerinnen und Schülern für ihre hervorragende Vorbereitung. Alle Fragen wurden beantwortet.“
An der BSGG gibt es die folgenden technischen Schwerpunkte: Informationstechnik und der hybride Schwerpunkt aus den Bereichen Informationstechnik und Wirtschaft und Verwaltung (sog. „Wirtschaftsinformatik“).
Die Schülerinnen und Schüler des hybriden Schwerpunkts „Wirtschaftsinformatik“ im Ausbildungsabschnitt II lernen gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Informationstechnik in den Bereichen „Objektorientierte Programmierung“ und „Datenbanken“. Im zweiten Halbjahr liegt der Fokus für die „Wirtschaftsinformatiker“ auf den Themen „Marketing“ sowie „Beschaffung und Lagerung“ im Bereich Wirtschaft und Verwaltung. Die Schülerinnen und Schüler der Informationstechnik vertiefen sich in ihre eigenen Themen wie „Netzwerke“ und „Weborientierte Programmierung“ und haben die Möglichkeit, sich in diesen Bereichen zu spezialisieren.
Im hybriden Schwerpunkt ist der Schwerpunktbereich breiter aufgestellt. Ein Vorteil für die Jugendlichen ist es, dass dadurch auch die Anzahl der möglichen Praktikumsstellen erhöht wird, da die Lernenden dann zu zwei Schwerpunkten passende Praktikumsbetriebe suchen können und somit mehr Chancen haben, einen Praktikumsplatz für das obligatorische Jahrespraktikum zu finden.
Die Schülerinnen und Schüler, die sich nicht in den technischen Schwerpunkten wiederfinden, haben an der BSGG die Möglichkeit, zwischen den Schwerpunkten Wirtschaft und Verwaltung oder Gesundheit zu wählen. Auch diese beiden Schwerpunkte wurden am Informations- und Beratungstag vorgestellt. Schülerinnen und Schüler aus beiden Bereichen standen für Fragen zur Verfügung und gaben weiterführende Informationen. Die Lehrkräfte dieser Schwerpunkte boten zudem Einzelgespräche an, um noch gezieltere Auskünfte zu geben.
Die Kursteilnehmenden aller Altersgruppen können im MINT-Zentrum GG im freien Forschen eigene Programmieraufgaben lösen, eigene Programme in verschiedenen Systemen ausprobieren und eigene Produkte mit CAD-Programmen entwerfen und ausdrucken. Außerdem werden auch drei unterschiedliche Niveaustufen angeboten.
Interessierte Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, im MINT-Zentrum Groß-Gerau im Bereich CAD zu arbeiten. CAD, was für Computer Aided Design steht, ist auch als rechnerunterstütztes Konstruieren bekannt und bezieht sich auf die Nutzung von EDV zur Unterstützung konstruktiver Aufgaben bei der Herstellung von Produkten (z. B. Brillen, Handyhüllen, Lego-Teilen usw.). Im MINT-Zentrum verwenden wir das Programm OnShape, um eigene Produkte am PC zu entwerfen und zu konstruieren.
Noch Fragen zur Anmeldung an der Fachoberschule oder zum MINT-Zentrum?

Dann melden Sie sich gerne per E-Mail bei Herrn Trautmann. (Tel.: 06152/935170)
(Abteilungsleiter Fachoberschule und Leiter des MINT-Zentrums Groß-Gerau)