Meet And Code – erste Programmiererfahrungen an den BSGG

»War ein bisschen kompliziert, aber hinterher hat man alles verstanden.«

23 Schülerinnen und Schüler aus vier Schulen haben am 18. Oktober 4,5 Stunden in gemeinsames Programmieren investiert.

In weitläufigen Lernzentrum der Beruflichen Schulen Groß-Gerau konnten die Gäste von der Martin-Buber-, der Luise-Büchner-Schule und der Mittelpunktschule Trebur zusammen mit Schülerinnen und Schülern aus der hiesigen Berufsfachschule und dem Beruflichen Gymnasium sich an der graphischen Programmieroberfläche <link https: scratch.mit.edu _blank external-link-new-window internal link in current>Scratch ausprobieren und ein eigenes Rennspiel erstellen.

Die Vorbereitung und Durchführung der Workshops lag in Händen von drei engagierten Workshop-Leitern aus dem Beruflichen Gymnasium und der Berufsfachschule. Weitere Optionen in den zwei Workshop-Runden war die Programmierung von <link https: www.lego.com de-de mindstorms external-link-new-window internal link in current>Lego Mindstorms-Robotern und die Programmierung von Apps mit <link https: code.org educate applab _blank external-link-new-window internal link in current>AppLab von code.org.

Wie ein Schüler im Feedback schrieb: »Es war ein bisschen kompliziert, aber hinterher hat man alles verstanden.« Wir hoffen, dass es vielen wie dem Autor des einleitenden Zitats ging und sie Einiges für sich mitnehmen konnten.

<link http: www.meet-and-code.org de event-show _blank external-link-new-window internal link in current>Hier geht's zu weiteren Informationen zu MeetAndCode

Diese Seite empfehlen: