MINT-Erkundungstag Georg-Mangold-Schule
Am Dienstag, den 18.02.2025 durfte die Klasse 3f der Georg-Mangold-Schule aus Bischofsheim einen spannenden Tag im MINT-Zentrum der Beruflichen Schulen Groß-Gerau (BSGG) verbringen. Mit 24 neugierigen Kindern und ihren Lehrerinnen tauchten die jungen Forscherinnen und Forscher in die faszinierende Welt der Naturwissenschaften, Technik und Kreativität ein.
Chemie zum Anfassen: süß, salzig, sauer oder basisch?
In der Welt der Chemie lernten die Schülerinnen und Schüler bei Bogdan Lyubarskyy (Biologie- und Chemielehrer an der BSGG) und Mark Seibert (BG-Schüler an der BSGG) spielerisch die Unterschiede zwischen sauren, basischen, süßen und salzigen Stoffen kennen. Durch praktische Experimente wurde das Verständnis für chemische Stoffe im Alltag gefördert. Hier war es großartig zu sehen, wie begeistert die Kinder waren, als sie erkannten, dass Chemie überall um uns herum ist.
Roboter in Aktion: Programmieren und Zeichnen
In einem anderen Teil des Workshops standen Roboter im Mittelpunkt. Die Kinder programmierten kleine Roboter bei David Lerch (Informatikstudent von der Hochschule Rhein Main) und Corbinian Barthel (BG-Schüler aus der BSGG), um Aufgaben zu lösen und sogar Bilder zu zeichnen. Dabei wurde nicht nur das technische Verständnis gefördert, sondern auch die Freude am Umgang mit moderner Technik geweckt. Es war erstaunlich, wie schnell die Kinder die Grundlagen der Robotersteuerung verstanden haben.
Kreativität in 3D: Figuren mit dem 3D-Stift
Mittels sogenannter 3D-Stifte konnten die Kinder bei Olha Kyshka (Ingenieurin und Mitarbeiterin des MINT-Zentrums) und Josephine Müller (Studentin an der Hochschule Rhein Main) ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Mit den 3D-Stiften erstellten sie eigene Figuren und förderten dabei nicht nur ihre künstlerische Ader, sondern auch ihr räumliches Vorstellungsvermögen. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen: Von Minion über Autos bis hin zu Eis in der Waffel war alles dabei.






Ein Tag voller Entdeckungen
Der Besuch im MINT-Zentrum war für die 3. Klasse ein voller Erfolg. Die Kinder konnten nicht nur ihr Wissen erweitern, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln, die sie noch lange begleiten werden. „Solche Projekttage sind eine großartige Möglichkeit, junge Menschen für MINT-Themen zu begeistern und ihnen zu zeigen, wie viel Spaß Naturwissenschaften und Technik machen können“, betonte Herr Trautmann, der Leiter des MINT-Zentrums.
Frau Ramp, Klassenlehrerin der 3f, ergänzte: „Die Kinder hatten sehr viel Spaß und sind mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen nach Hause gekommen. Alle MINT-Stationen nahmen die Kinder mit hoher Motivation an und zeigten wirklich gute Ergebnisse bei den MITmachStationen. Ganz herzlichen Dank für die tolle Arbeit im MINT-Zentrum Groß-Gerau.“
Die Georg-Mangold-Schule und das MINT-Zentrum Groß-Gerau freuen sich bereits auf weitere gemeinsame Projekte, die den Forschergeist der Schülerinnen und Schüler wecken und fördern. Es haben schon weitere Kolleginnen und Kollegen der Grundschule eine Anfrage gestellt, um ähnliche Projekttage im MINT-Zentrum zu besuchen.
Falls Sie ebenfalls Interesse daran haben, unser MINT-Zentrum zu besuchen, freuen wir uns sehr, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Egal ob als Schulklasse, Kindergartengruppe oder im Rahmen eines Projekts in einer Projektgruppe – wir heißen Sie herzlich willkommen.
Gerne können Sie sich per E-Mail (rainer.trautmann(at)bsgg.net) oder per Telefon (Tel.: 06152/935170) bei Herrn Trautmann anmelden.

(Abteilungsleiter der Fachoberschule und Leiter des MINT-Zentrums Groß-Gerau)