#missionmachertage an den Beruflichen Schulen Groß-Gerau
Am 25. Und 26.02.2025 war an den Beruflichen Schulen Groß-Gerau #missionmachertag. Vier Workshops zu den Themen Bewegung, Ernährung, Regeneration und Selbstmanagement stimmten die Berufsschülerinnen und -schüler auf das multimediale Gesundheitsprogramm der IKK classic ein. Dabei stand die Förderung von Gesundheitskompetenzen besonders im Fokus. Gesundheitsmanager der IKK unterstützten die Durchführung vor Ort.
Entwickelt wurde das Präventionsprogramm von der IKK classic im Verbund mit der Denkfabrik fischimwasser sowie der Deutschen Sporthochschule Köln, die das Programm wissenschaftlich begleitet und evaluiert.
Die BSGG haben sich schon vor zwei Jahren für das Gesundheitsprogramm entschieden und seitdem eine Vielzahl von Aktionen rund um das Thema Gesundheit sowohl mit den Schülern als auch für Lehrkräfte initiiert. Im Projekt #missionmacher dreht sich alles um die multimediale Vermittlung eines ganzheitlichen Gesundheitsverständnisses. Das Programm richtet sich dabei direkt an die Azubis und Lehrkräfte der Schule und ist langfristig angelegt.
Ergänzend können in speziell entwickelten Unterrichtsreihen zu den Themen Bewegung, Ernährung, Regeneration und Selbstmanagement ressourcenorientierte und alltagsnahe Lösungen erarbeitet. Herzstück und zentrales Medium zur Wissensvermittlung von #missionmacher ist eine interaktive App, in der maßgeschneiderte Inhalte, persönliche Challenges und eine Tagesablauffunktion enthalten sind.
Medial begleitet wird das Programm von einer fiktivenYouTube-Clipserie, der #missionmacherwg, die den Auszubildenden alltagspraktische Tipps vermittelt. Auch die Gesundheit der Lehrkräfte steht verstärkt im Fokus. Auch für sie gibt es innerhalb des #missionmacher-Programms Broschüren und Podcasts mit zahlreichen Tipps für den (Berufs-)Alltag sowie speziell erarbeitete Maßnahmen zur Gesundheitsförderung.
Juliane Mentz u. Viktoria Durnberger
presse(at)ikk-classic.de
