Am Dienstag, den 1. Dezember 2020 bekam die Tablet Klasse des 11. Jahrgangs des Beruflichen-Gymnasiums in Groß-Gerau der Fachrichtung Wirtschaft im Politikunterricht von Herrn Damm Besuch von Stefan Sauer, CDU-Bundestagsabgeordneter im Deutschen Bundestag.
Aufgrund der aktuellen Corona Pandemie ist die Klasse in Präsenz- und Distanzgruppen aufgeteilt, weshalb die Hälfte der Schülerinnen und Schüler per Videokonferenz digital dazu geschaltet wurde. Und genau über diese Thematik „Digitalisierung an Schulen“ haben die Lernenden mit Herrn Sauer diskutiert. Die Beruflichen Schulen Groß-Gerau seien hierbei schon vorbildlich, jedoch herrschten in vielen anderen Schulen des Landes noch große Defizite in diesem Bereich, meinte Herr Sauer. Moderne Ausstattung und Technik werde immer wichtiger, um in Zeiten des technischen Fortschritts, jedem den Zugang zu guter Bildung zu ermöglichen. Vor allem durch die Corona Pandemie sind viele Schulen dazu gezwungen, technisch aufzurüsten, um Distanzunterricht erteilen zu können. Aber letztendlich liegt die Entscheidung über den nächsten Digitalisierungsschub an Schulen bei den einzelnen Bundesländern, was die Schüler kritisierten, da dies ein Hindernis für ein gerechtes Bildungssystem darstelle.
Ein weiteres Thema, welches heiß diskutiert wurde, war die Identität im Internet. Herr Sauer war der Meinung, Kommentare und Meinungen müssen eindeutig der Verfasserin bzw. dem Verfasser zugeordnet werden können. Die Schüler hingegen vertraten hierzu geteilte Meinungen: Teile waren dafür, dass Meinungsäußerungen im Internet anonym bleiben sollten, andere teilten die Meinung von Herrn Sauer. Jedoch schaffe diese Anonymität rechtfreie Räume, die inakzeptabel seien, so Herr Sauer.
Zusammenfassend hatten die Schülerinnen und Schüler, Herr Damm und Herr Sauer viel Freude an der spannenden Diskussion.
Marlene Witusch u. Hannah Weißmann, 11BGW1